Innovationen made in Lörrach

Bild von kiquebg auf Pixabay

Erforscht neue Pfade mit der DHBW-Lörrach, liebe Unternehmen in der Region! Der Innopreneur-Circle und das Nachhaltigkeitsscouts-Programm im Fokus!

Das Lauffenmühle-Projekt zielt darauf ab, die Verbindung zwischen dem Standort der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach und den regionalen Betrieben zu stärken, um die Kooperation auf den Gebieten Nachhaltigkeit und Innovation auf das nächste Level zu heben.

Sie als Unternehmerin und Unternehmer sollten sich mit frischen Kooperationskonzepten vertraut machen, die ihnen zahlreiche Vorteile und Mehrwerte bescheren können. Die DHBW Lörrach demonstrierte auf der 4. Lörracher Nachhaltigkeitskonferenz anhand zweier Beispiele aus dem Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement, wie unkompliziert die Zusammenarbeit zwischen mittelständischen Firmen und Studierenden sein kann und welchen Nutzen beide Parteien daraus ziehen können.

Prof. Dr. Matthias Paul, der Kopf des Innovationszentrums an der DHBW Lörrach, stellte den Innopreneur-Circle der Studierenden als zusätzliche Qualifikation vor, der es ermöglicht, reale Innovationsfragen von Partnerunternehmen zu bearbeiten. Hierbei geht es darum, gemeinsam mit den Firmen Lösungen für aktuelle konkrete Fragestellungen zu erarbeiten und so einen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen.

Eins der Projekte für 2024 ist das Lauffenmühle-Areal, das als erstes klimaneutrales Gewerbegebiet in Holzbauweise entstehen soll. Die Stadt Lörrach nahm als Vorreiter am Innopreneur-Circle teil. Ein motiviertes Team aus fünf Studierenden hat sich dieser Herausforderung gestellt und ein Marketingkonzept entwickelt, das der Stadt Lörrach nun als solide Grundlage für die nächsten Schritte dient und beweist, dass Studierende in der Lage sind, originelle und nachhaltige Ideen zu entwickeln.

Video-Interview mit Prof. Dr. Matthias Paul

Neben dem Innopreneur-Circle wurde das neue Programm der Nachhaltigkeitsscouts von Prof. Dr. Harald Nicolai, dem wissenschaftlichen Leiter des Sustainable Development Centers, vorgestellt, das den Studierenden eine praxisbezogene Weiterbildung als zusätzliche Qualifikation an der DHBW Lörrach bietet. Hier können sich die Studierenden intensiv mit Nachhaltigkeitsfragen befassen und maßgeschneiderte Lösungen für regionale Unternehmen entwickeln. Das Ziel besteht darin, gemeinsam mit den Unternehmen nachhaltige Geschäftsstrategien zu fördern und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Pilotunternehmen wie ACITO Logistics (Weil), ARaymond (Lörrach) und die Volksbank Freiburg sind hier involviert.

Video-Interview mit Prof. Dr. Harald Nicolai

Die Studierenden erhalten so die Gelegenheit, ihr gelerntes Wissen praktisch anzuwenden und einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Die DHBW Lörrach bietet mit dem Innopreneur-Circle und dem Nachhaltigkeitsscouts-Programm zwei praxisnahe und innovative Möglichkeiten, um nachhaltige Unternehmensführung insbesondere für den Mittelstand umzusetzen.

Sie wollen mehr wissen oder teilnehmen an diesen interessanten Programmen

Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an mich, oder gehen Sie direkt auf die Internetseiten der DHBW-Lörrach

Burkhard Jorg, Projektleitung Lauffenmühle,

Tel.: 07621– 415 –523 oder per E-Mail: b.jorg@loerrach.de

————————————-

Und als Lyrik (nicht ganz so ernst gemeint)

Das Lauffenmühle-Projekt, es blüht,
In Lörrach, wo sich Innovation übt.
Studenten, die Hand in Hand,
Mit Unternehmen über’s Land.
Nachhaltigkeit im Fokus hier,
Gemeinsam schaffen wir dafür.
Klimaneutrales Gewerbe, ach wie fein,
Mit Holz und Ideen, dabei zu sein.
Der Innopreneur-Circle bringt frischen Wind,
Zusammenarbeit, die gewinnt.
Marketingkonzepte, klug und smart

Für Lörrach, einen starken Start.
Nachhaltigkeitsscouts, die sich schulen,
Praxisnah, hier kann man fühlen,
Wie Unternehmen, klug und weise,
Strategien finden, auf die Reise.
Ein Beitrag zur Umwelt, so wird’s gemacht
Bei DHBW, da hat man’s bedacht.
Studenten in Aktion, voller Mut
Für eine Zukunft, nachhaltig und gut.

Ansprechpartner

Burkhard Jorg
Projektleiter
07621 / 415 523
lauffenmuehle@loerrach.de