WIA können das – Frauen gestalten die Stadt

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Women in Architecture stellt das Team der Stadtplanerinnen und Architektinnen in Lörrach vier Fokusprojekte vor.
Führung zum Thema Nachhaltigkeit auf dem Lauffenmühle-Areal

Am Donnerstag, 10. April, 11.45 Uhr lädt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gemeinsam mit Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Führung auf dem Lauffenmühle-Areal ein.
6. Netzwerk-Konferenz Baukultur: Bezahlbar bauen

Einladung zur 6. Netzwerkkonferenz Baukultur Baden-Württemberg am 07. April 2025 in Stuttgart.
Praxisleitfaden nachhaltige Gewerbegebiete

Die Lauffenmühle Lörrach wird im Praxisleitfaden für Kommunen vom Hessischen Wirtschaftsministerium als wichtiges Pilotprojekt für nachhaltige Areal- und Gewerbeflächenentwicklung vorgestellt.
Innovationen made in Lörrach

Erforscht neue Pfade mit der DHBW-Lörrach, liebe Unternehmen in der Region!
Der Innopreneur-Circle und das Nachhaltigkeitsscouts-Programm im Fokus!
Neue Wege gehen!

Am 28. September 2024 fand im großen Sitzungssaal des Lörracher Rathauses die vierte Nachhaltigkeitskonferenz statt. Unternehmer, Fachleute und Interessierte aus der Region tauschten sich über Wege zum nachhaltigen und erfolgreichen Wirtschaftens aus.
Projekt Lauffenmühle beteiligt sich am Innopreneur-Circle der DHBW

Beim Projekt Lauffenmühle haben Studierende besonders die Zielgruppe der Handwerkerschaft des Landkreises Lörrach im Fokus und analysieren die Anforderungen an das Areal aus Sicht der Handwerkerschaft.
Die Lauffenmühle ist Fortschritt und Zukunft.

Von Dr. Matthias Stippich –
Basis der neuen Mühlen ist die Idee der ökologischen, sozialen und vor allem auch wirtschaftlichen Nachhaltigkeit. Auf den bereits versiegelten Böden der bestehenden Hallen entstehen die neuen Strukturen auf dem alten Grundraster.
8,5 Hektar Hoffnung – Lauffenmühle Lörrach – Übermorgen wird alles besser!

Von Monika Neuhöfer-Avdić, Alexander Nöltner, Burkhard Jorg –
Die Stadt Lörrach hat im Jahr 2020 die ganz wichtige Verantwortung übernommen und das Areal des insolventen Textilunternehmens Lauffenmühle gekauft. Seitdem arbeitet ein kleines Team in der Stadtverwaltung an der Vision, auf der Lauffenmühle das deutschlandweit erste klimaneutrale Gewerbegebiet in Holzbauweise zu errichten
Planerischer Wettbewerb

Für die zukünftige Gestaltung des Areals hat die Stadt Lörrach im September 2023 einen städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs ausgelobt, dessen Ergebnis nun vorliegt.